Alle Blogbeiträge
Am Valentinstag feiern wir die Liebe in all ihren Formen. Was könnte romantischer sein, als die Natur zu würdigen und die heilenden Kräfte der Brennnessel zu entdecken?
Mehr lesenAb Juli bis in den Oktober hinein können die grünen, braunen bis schwarzen Samen von den Fruchtständen gestreift werden. Am besten man erntet die ganzen Fruchtstände in ein großes Tuch und lässt sie im Schatten oder bei Zimmertemperatur mind. 14 Tage gut trocknen.
Mehr lesenDie Brennnessel liefert das „Feuer“ im Frühling und weckt unsere Lebensgeister nach dem Winter. Vielerorts gilt sie als eine Art Tonikum, weil sie die Bauchspeicheldrüse anregt und den Körper säubert.
Mehr lesenAus Naturmaterialien lassen sich viele wunderschöne Deko-Artikel zaubern. Wie diese Sterne. Nachdem eine meiner Lieblingspflanze die Brennnessel ist, darf sie in der Weihnachtszeit auch als Deko nicht fehlen. Also, einfach beim nächsten Spaziergang Brennnesselstängel schneiden und ganz einfach originelle Sterne zaubern.
Mehr lesenMit Brennnesseln färben ist nicht nur einfach sondern auch ganz ohne künstliche Farbstoffe möglich. Nicht nur zu Ostern sehen gefärbte Eier am Frühstückstisch schön aus. Die Natur färbt unterschiedlich und das ist gut so. Also einfach ausprobieren und staunen 🙂
Mehr lesenDas Judasohr zählt zu den ältesten Speisepilzen und wird seit über 1.500 Jahren im asiatischen Raum gezüchtet. Den Fruchtkörper des Judasohrs findet man zumeist auf Holundersträuchern.
Mehr lesenKontakt
Notburga Fischer
zertifizierte Kräuterpädagogin