Blog | Brennnessel

Am Valentinstag feiern wir die Liebe in all ihren Formen. Was könnte romantischer sein, als die Natur zu würdigen und die heilenden Kräfte der Brennnessel zu entdecken?

Grüne Liebe: Brennnesseln für ein starkes Herz am Valentinstag

Von Notburga Fischer | 14. Februar 2025

Am Valentinstag feiern wir die Liebe in all ihren Formen. Was könnte romantischer sein, als die Natur zu würdigen und die heilenden Kräfte der Brennnessel zu entdecken?

Mehr lesen
Die Samen der Brennnessel – jetzt ernten und über den Winter gebrennnesselt bleiben

Die Samen der Brennnessel – jetzt ernten und über den Winter gebrennnesselt bleiben

Von Notburga Fischer | 27. August 2024

Ab Juli bis in den Oktober hinein können die grünen, braunen bis schwarzen Samen von den Fruchtständen gestreift werden. Am besten man erntet die ganzen Fruchtstände in ein großes Tuch und lässt sie im Schatten oder bei Zimmertemperatur mind. 14 Tage gut trocknen.

Mehr lesen
Ein Spaziergang in den Botanisch Garten in Linz - im Wonnemonat Mai. Was für eine Arten-Vielfalt. Wie prachtvoll. Wie lehrreich. Wenn man sich für die Botanik, Insekten und grundsätzlich für die Natur interessiert, dann ist man hier im Paradies – und das im urbanen Raum – der Stadt Linz.

Der Botanische Garten der Stadt Linz – Impressionen im Wonnemonat Mai

Von Notburga Fischer | 16. Mai 2024

Ein Spaziergang in den Botanisch Garten in Linz – im Wonnemonat Mai. Was für eine Arten-Vielfalt. Wie prachtvoll. Wie lehrreich. Wenn man sich für die Botanik, Insekten und grundsätzlich für die Natur interessiert, dann ist man hier im Paradies – und das im urbanen Raum – der Stadt Linz.

Mehr lesen
Im Weltkulturerbe Wachau finden Naturverbundene ganz besondere Habitate, worin spezielle Tier- und Pflanzenarten ihren Lebensraum haben. So wie die Kuhschelle und viele weitere botanische Frühlingsboten.

Wenn die Marillenbäume blühen, dann ist die Wachau in Frühlingsstimmung

Von Notburga Fischer | 11. März 2024

Im Weltkulturerbe Wachau finden Naturverbundene ganz besondere Habitate, worin spezielle Tier- und Pflanzenarten ihren Lebensraum haben. Die Große Kuhschelle (Pulsatilla grandis) gehört zu den Frühlingsboten in der Wachau.

Mehr lesen
Die Tage werden merklich länger, die Vögel zwitschern morgens lautstark und hier und dort sprießen schon erste Kräuter. Zarte Brennnesselchen blinzeln dem Licht entgegen. Spätestens dann packt uns die Lust auf Bewegung in der Natur. Also, nichts wie raus!

Bewegt und gebrennnesselt in den Frühling

Von Notburga Fischer | 6. März 2024

Die Brennnessel liefert das „Feuer“ im Frühling und weckt unsere Lebensgeister nach dem Winter. Vielerorts gilt sie als eine Art Tonikum, weil sie die Bauchspeicheldrüse anregt und den Körper säubert.

Mehr lesen
Aus Naturmaterialien lassen sich viele wunderschöne Deko-Artikel zaubern. Wie diese Sterne.

Basteltipp: Sterne aus Brennnessel-Stängel  

Von Notburga Fischer | 28. November 2023

Aus Naturmaterialien lassen sich viele wunderschöne Deko-Artikel zaubern. Wie diese Sterne. Nachdem eine meiner Lieblingspflanze die Brennnessel ist, darf sie in der Weihnachtszeit auch als Deko nicht fehlen. Also, einfach beim nächsten Spaziergang Brennnesselstängel schneiden und ganz einfach originelle Sterne zaubern.

Mehr lesen
Im Portrait: Die Berberitze – ein bemerkenswertes Wildobst

Im Portrait: Die Berberitze – Berberis vulgaris L. Ein bemerkenswertes Wildobst

Von Notburga Fischer | 24. Oktober 2023

Die Wildobst-Art Berberitze befindet sich noch immer im Dornröschenschlaf, im Gegensatz dazu vieler wieder modern gewordenen Wildfrüchten wie Hagebutte, Dirndl oder Elsbeeren. Daher gibt es nur sehr wenige Fachartikel, die sich mit den Pflanzenstoffen der Früchte der Berberis vulgaris beschäftigen. Schon der römische Autor und Feldherr Plinius Secundus meint über die Berberitze, dass man frischen und getrockneten Beeren, in Wein aufgekocht, gegen Durchfall und Magenbeschwerden verwendet.

Mehr lesen
Eierfärben mit der Brennnessel -

Eierfärben mit Brennnesseln natürlich. einfach. echt.

Von Notburga Fischer | 6. April 2023

Mit Brennnesseln färben ist nicht nur einfach sondern auch ganz ohne künstliche Farbstoffe möglich. Nicht nur zu Ostern sehen gefärbte Eier am Frühstückstisch schön aus. Die Natur färbt unterschiedlich und das ist gut so. Also einfach ausprobieren und staunen 🙂

Mehr lesen
Frühlingserwachen

Brennnessel, Bärlauch und Co ­– erste wilde Frühlingsboten sprießen

Von Notburga Fischer | 27. Februar 2023

Wie schön, die Natur erwacht. Die Tage werden merklich länger, die Vögel zwitschern morgens lautstark und hier und dort sprießen schon erste Kräuter. Welche Wildkräuter sind schon Anfang März zu finden? Gerne einen kleinen Auszug und Überblick dazu …

Mehr lesen
Hallo 2023! Ein neues Jahr bringt einen kräftigen Motivationsschub und viele gute Ideen. Die Brennnessel liefert die optimale Energie.

Hallo 2023! Gebrennnesselt durchs Jahr.

Von Notburga Fischer | 30. Dezember 2022

Der Jahreswechsel ist eine optimale Gelegenheit, seine Gewohnheiten zu hinterfragen und für NEUES offen zu sein. Den Fokus aufs Wesentliche zu richten und die dadurch gewonnen Zeit zur Steigerung der Lebensqualität zu nutzen. In diesem Bewusstsein gehen wir motiviert und voller Tatendrang in ein kraftvolles (Kräuter-) Jahr 2023!

Mehr lesen

Kontakt

Notburga Fischer
zertifizierte Kräuterpädagogin

gebrennnesselt@gmail.com
Tel. +43 676 400 49 11